Beschwerden

Die folgende Aufzählung soll Ihnen einen kleinen Ausschnitt der Beschwerden aufzeigen, bei welchen eine Craniosacrale Therapie Anwendung findet und Ihnen Erleichterung bringen kann.

Kiefergelenksbeschwerden (Craniomandibuläre Dysfunktion)

 

Diese Beschwerden äußern sich z.B. durch:

- Schmerzen im Kieferbereich

- eingeschränkte Mundöffnung

- Knacken im Kiefergelenk

- Schmerzen beim Kauen

- Ohrenschmerzen und Ohrgeräusche

- Spannungskopfschmerzen

 

Mögliche Ursachen können sein:

- Fehlstellungen des Kiefergelenks

- Stress, psychische Belastung

 

Durch gezielte Griffe wird versucht,  Blockaden und Fehlstellungen in diesem komplexen Bereich zu lösen.

 

Zahnmedizinische Maßnahmen können durch die entsprechende muskuläre Entspannung und durch die Behebung von möglichen Kieferfehlstellungen unterstützt werden.

 

Tinnitus

 

äußert sich durch z.B.:

- Rauschen, Pfeifen, Klingeln, Sausen, Brummen im Ohr

 

Mögliche Ursachen können sein:

- Durchblutungsstörungen

- Stress und psychische Störungen

- Hörsturz

- Bluthochdruck

- Morbus Meniére

- Verschluß der Ohrtrompete

- Erkrankungen des Mittel- oder Innenohres

 

Durch das Behandeln der einzelnen Schädelknochen kann über das Schläfenbein direkt Einfluss auf das Hörorgan sowie den entsprechenden Hirnnerv genommen werden. Somit kann erreicht werden, daß diese Strukturen wieder optimal versorgt werden.

 

Migräne

 

mögliche Ursachen können sein:

- nervale Dysfunktion

- Durchblutungsstörungen

- Stress oder psychische Belastung

- Muskelverspannungen

- Kompression des Skelettsystems

 

Um körperliche Ursachen zu behandeln wird versucht, Blockaden und Anspannungen aus den betroffenen Körperregionen zu lösen. Da allerdings durch die Craniosacrale Therapie direkter Einfluss auf das Nervensystem genommen wird, kann sich diese auch positiv auf die Psyche auswirken.

 

 

Bandscheibenvorfall

 

Ursachen hierfür sind:

- körperliche/psychische Überbelastung

- Risse im Faserknorpel der Bandscheibe

 

Die Wirbelsäule wird mittels sanfter Zugtechniken leicht gestreckt, sodass eventuell komprimierte Wirbel sich entspannen können und so die herausgetretene Bandscheibe wieder die Möglichkeit hat, an ihre ursprüngliche Position zurückzukehren.

 

 

Weitere Beispiele für den Grund einer Behandlung sind:

 

- Chronische Schmerzen (auch Arthrose)

- Schlafstörungen

- Folgen eines Geburtstraumas (schwere Geburt)

- Probleme an Muskulatur und Bewegungsapparat

- Beschwerden seelischen oder emotionalen Ursprungs

- Hyperaktivität

Druckversion | Sitemap
© Praxis für Naturheilkunde